Tipps für die Praxis
Ausrüstung
Schuhe ohne Absätze, Schuhsohlen möglichst dünn, Bewegungsfreiheit für die Zehen, der natürlichen Fußform entsprechend, 5-Finger Schuhe „five fingers“, klassische Kung-Fu Slipper, Gymnastikschlappen, Ballettschlappen.
Faustschützer sollten möglichst leicht sein, sodass die Drehung der Handgelenke nicht beeinträchtigt wird. Ungeeignet sind Boxhandschuhe oder grobschlächtige Faustschützer.
Schienbeinschützer für die Trittsequenzen sind zu empfehlen.
Ellenbogenschutz für die Ellenbogensequenzen vermindern das Verletzungsrisiko erheblich.
Tiefschutz ist obligatorisch wegen Knieeinsatz und Schlägen zu den Weichteilen ( Adidas, Kwon, Venom, Pfaff etc.).
Ein Springseil sollte am besten aus Leder oder als günstigere Variante ein plastikummanteltes Drahtseil oder Kunststoffseil sein.
Informationen zu Herstellern und Tipps, wo die Ausrüstung gekauft werden kann, gebe ich gerne auf Nachfrage.
Sonstiges
Brillenträger sollten beim Chi-Sao soweit möglich Kontaktlinsen tragen (verminderte Verletzungsgefahr)
Man sollte unbedingt fünf Minuten vor dem tatsächlichen Trainingsbeginn ankommen, es lässt einem auf dem Hinweg genügend Ruhe und das Training kann entspannter beginnen.
Zusätzliches Krafttraining ist nicht nötig, das Gewicht des Trainingspartners zu bewegen, kräftigt die richtigen Muskeln im rechten Maß und ist ein wichtiger Weg, um funktionale Kraft zu entwickeln.
Körperschmuck (Ohrringe, Piercings, Ketten, Armbändchen etc.) vor dem Training immer ablegen!